Diplomlehrgang Aufstellungsarbeit / Upgrade-Lehrgang für psychosoziale Beratung zertifizierte Aufstellungsleiter*in

Start: 03.07.2026 / Lehrgangsleitung: Marko Höglinger; MA   

 

Preis: 2.190, -  

Dieser Lehrgang entspricht den Richtlinien der WKO zur Eintragung in die Expert*innenliste     

AUSBILDUNG ZUR ZERTIFIZIERTEN AUFSTELLUNGSLEITER*IN*in in Linz – UPGRADE-Lehrgang für psychosoziale Beratung

 

Systemische Aufstellungsarbeit lernen – Menschen professionell begleiten!

Stell dir vor, du kannst verborgene Dynamiken sichtbar machen, Lösungen für komplexe Fragestellungen entwickeln und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit und innerer Stärke begleiten. Die Ausbildung zur zertifizierten Aufstellungsleiter*in im BCT Linz eröffnet dir genau diese Möglichkeiten – praxisnah, fundiert und persönlichkeitsbildend.

 

WARUM SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN?

Systemische Aufstellungsarbeit ist ein kraftvolles Werkzeug in der psychosozialen Beratung. Sie hilft, Beziehungen, Rollen und Muster in Familien, Teams und Organisationen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen. Als Aufstellungsleiter*in unterstützt du Menschen dabei, ihre Anliegen zu klären und nachhaltige Lösungen zu finden.

 

UPGRADE-LEHRGANG FÜR PSYCHOSOZIALE BERATUNG

In unserem spezialisierten Lehrgang vertiefst du dein Wissen in der systemischen Beratung und lernst, Aufstellungen professionell zu leiten – im Einzelsetting und in Gruppen. Du arbeitest mit realen Fällen, übst intensiv und entwickelst Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichsten Anliegen.

 

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

  • Praxisorientierte Ausbildung mit echten Fallbeispielen
  • Modularer Aufbau für nachhaltiges Lernen
  • Methodenvielfalt: Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen, Strukturaufstellungen u.v.m.
  • Fundierte Theorie zu systemischen Konzepten und Beratungsansätzen
  • Persönlichkeitsentwicklung und professionelle Haltung als Aufstellungsleiter*in
  • Starke Gemeinschaft: Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung
  • durch unsere Qualitätssiegel EBQ, ÖCERT ist die Ausbildung förderbar!

FÜR WEN IST DIE AUSBILDUNG GEEIGNET?

Die Ausbildung richtet sich an psychosoziale Beraterinnen, Coaches, Supervisor*innen, Mediator*innen, Sozialarbeiter*innen, und Alle, die ihre Kompetenzen in der systemischen Arbeit erweitern möchten. Sie ist ideal als Weiterbildung für Lebens- und Sozialberater*innen (LSB) und bietet ein wertvolles Upgrade für die eigene Praxis.

 

STARTE 2026 DEINE VERÄNDERUNG!

Werde Expert*in für systemische Aufstellungsarbeit in der psychosozialen Beratung. Entfalte dein Potenzial – für dich und für die Menschen, die du begleiten wirst. 

Im Mittelpunkt steht das praxisnahe Üben und Austesten erlernter Inhalte. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und entwickelst Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichsten Anliegen. Ziel ist es, als Aufstellungsleiter*in einen sicheren und professionellen Umgang für die eigene Praxis zu erlangen.

Unsere in sich aufbauenden Module bieten dir Methodenvielfalt, Praxiserfahrung und Sicherheit. Du erhältst ein breites Spektrum an theoretischen Hintergründen, systemischen Konzepten und Methoden – alles, was du brauchst, um Aufstellungen professionell und verantwortungsvoll zu leiten.

Wir unterstützen dich dabei, deine persönliche Haltung als Aufstellungsleiter*in zu entwickeln und deine Kompetenzen gezielt auszubauen. Gleichzeitig wirst du Teil einer starken Gemeinschaft, die sich gegenseitig inspiriert und stärkt.

Mach 2026 zu deinem Jahr der Veränderung! Starte jetzt deine Ausbildung und werde zur Expert*in für systemische Aufstellungsarbeit in der psychosozialen Beratung. Entfalte dein Potenzial – für dich und für die Menschen, die du begleiten wirst.  

Download
Curriculum
Diplomlehrgang Aufstellungsarbeit -Upgra
Adobe Acrobat Dokument 192.1 KB

Termine / Module / Inhalte:

 

Freitag:    15:00 – 20:00Uhr

Samstag:  9:00 -  17:00 Uhr

 

Termine:

03.07.2026 - 04.07.2026

07.08.2026 - 08.08.2026

18.09.2026 - 19.09.2026

16.10.2026 - 17.10.2026

13.11.2026 - 14.11.2026

04.12.2026 - 05.12.2026 - Prüfung

 

Qualifizierung: WKO – Wirtschaftskammer Österreich:
Der Lehrgang beinhaltet 250 Std. aufgegliedert in:
86 Std. in Präsenz
40 Std. Praktische Nachbearbeitung in Form von Peergroups
44 Std. schriftliche Vor- & Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung und Abschlussarbeit
80 Std. Selbststudium (Literatur und Recherche)

Dieser Lehrgang ist gemäß den Richtlinien des Fachverbandes der Personenberatung und Personenbetreuung konzipiert und berechtigt Lebensberater*innen zum Eintrag in das Expertenpool lt. den aktuell gültigen Richtlinien.

Zugangskriterien zur Aufnahme in den Expertenpool der WKO: 

  • 40 dokumentierte Beratungseinheiten im Kontext der Aufstellungsarbeit in mindestens fünf verschiedenen Beratungsfällen (ab Ausbildungsbeginn)
  • 5 Einheiten Einzelsupervision bei einem Supervisor*in des Expertenpools
  • Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs (100% Anwesenheitspflicht)
  • Dreijährige, uneingeschränkte Selbständigkeit im Bereich des Gewerbes der Psychosozialen Beratung.

 

Für die Erlangung eines positiven Abschlusses müssen folgende Leistungen erbracht werden:

  • Teilnahme an allen Modulen
  • Vollständige Bezahlung der Lehrgangsgebühren
  • Peergroup-Treffen
  • Positive praktische Abschlussprüfung.

 

Allgemeines:

Die Ausbildung beinhaltet Skripten und Prüfungsgebühr, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.

 

 

Lehrgang Teilnehmerzahl:

Der Lehrgang wird bewusst in einer Kleingruppe von mindestens 6 bis maximal 14 Teilnehmer*innen*innen abgehalten. Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

 

Zahlungsmodalitäten

Einmalzahlung – 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn

Teilzahlung nach Absprache möglich

 

Förderung:

Das Bildungsinstitut Competence Team ist mit dem Ö-CERT und dem EBQ-Qualitätssiegel zertifiziert. Somit können Sie österreichweit Förderungen in Anspruch nehmen, sofern Sie die Ausbildung beruflich nutzen.

Da sich die Rahmenbedingungen für Förderungen laufend ändern, empfehlen wir sich zeitgerecht und ausführlich zu informieren.

 

Nachstehend einige grundlegende Informationen dazu:

www.kursförderung.at
www.erwachsenenbildung.at

 

Sämtliche Informationen finden Sie unter: 

wttps://www.lebensberater.at/ebook-zugangsverordnung/kap9

 

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über das Kontaktformular oder direkt an: Sylvia Woschitz / Geschäftsführung,

Mail: s. woschitz@competence-team.com

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.