BMJ zertifizierte Ausbildung
Start: September 2023
Preis: 5.490,-
gem. § 6 UstG von der USt. befreit
Ausbildungsstandorte: Am Nussböckgut - Gaumberg 6 und Kornstraße 7a, 4060 Leonding
Mediation ist eine anerkannte Methode der außergerichtlichen Regelung / Schlichtung von Streitigkeiten und Konflikten der verschiedensten Art, zwischen zwei oder mehreren Personen. Die Konfliktparteien verhandeln mithilfe einer neutralen und unparteiischen dritten Person – der/dem Mediator*in über die Konfliktsituation.
In unserer praxisorientierten Ausbildung zum Mediator*in, erwerben unsere Teilnehmer*innen ein umfassendes Wissen über die Inhalte und Methoden der Mediation und erhalten gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten ihre Kompetenzen auf Anwendungsebene zu entfalten.
Durch diese Kombination von einem wissenschaftlich begründetem, theoretischem Fundament und einer starken praxisbezogenen Ausbildung, inklusive entsprechender Supervision ist es möglich, die Fähigkeit zu erwerben, als Mediator*in Konfliktparteien lösungsorientiert zu begleiten. In der Mediationsausbildung lernen Sie, wie Sie für Konfliktparteien die Rahmenbedingungen so gestalten können, dass es möglich wird, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die für alle Beteiligten befriedigend und nachhaltig sind.
Wichtig:
Da nicht jede Teilnehmer*in / Berufsgruppe den selben Umfang der Ausbildung benötigt, (Vorkenntnisse vorhanden, durchs Studium anrechenbar) klären wir dies in unserem unverbindlichen Infogespräch.
Die Eintragung in die Lister der Mediator:innen im BMJ ist frühestens mit dem vollendeten 28. Lebensjahr möglich. Zu früh gestellte Anträge müssen vom BMJ zurückgewiesen werden. LSB müssen für die Eintragung in die Liste der Mediator:innen im BMJ zusätzlich eine dreijährige Berufspraxis entweder durch einen Gewerberegisterauszug oder eines Arbeitszeugnisses nachweisen können.
Fördermöglichkeiten:
Die finanzielle Förderung der Mediationsausbildung richtet sich nach dem Fördermodell des jeweiligen Bundeslandes.
Der Zuschuss in OÖ beträgt bis zu € 2.400,00, bitte informieren Sie sich speziell für Ihre persönliche Situation beim Land OÖ.
Abschluss und Berufsbild:
Bei positiver Verständigung der Eintragung durch das BMJ sind Sie berechtigt und in Ausübung der Mediation verpflichtet, den Titel "eingetragene:r Mediator:in" zu führen.
Dauer / Termine / Zeiten:
3 Semester jeweils von
Freitag 15:00 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr (1x im Monat alle 4 Wochen)
Zusätzlich sind folgende Stunden in der Ausbildung noch zu absolvieren, die nicht im Preis inkludiert sind.
Sie haben die Möglichkeit berufsbegleitend bei uns ihr individuelles Ausbildungspaket inkl. der zu absolvierenden Stunden zu buchen, dass wir gerne für Sie zusammenstellen.
Sie kommen zur Ausbildung von weiter her und benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit?
Kein Problem, Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück direkt am Nussböckgut buchbar. Bitte rechtzeitig online bei der Familie Velechovsky einbuchen.
Link: Zimmer im Weingarten - Nussböckgut | Familie Velechovsky (nussboeckgut.at)